Produktinformationen
GTIN: | 9010982201105 |
Versandgewicht: | 5,00 kg |
Artikelgewicht: | 5,00 kg |
Produktbeschreibung
Geeignet zum Überprüfen von Druck- und Unterdrucksystemen wie z.B.: Überprüfen von Ladedruck, Unterdruckmagnetventilen, Tankbelüftungen, MAP-Sensoren, etc. Durch umfangreiches Zubehör (Zubehörkappen und –Einsätze) auch als Bremsentlüftungsgerät nutzbar 63,5 mm Druck- / Unterdruckmanometer Druck-Anzeigenbereich: +0 bis +3 Bar Unterdruck-Anzeigenbereich: -0 bis -0,8 Bar inkl. engl. Bedienungsanleitung.
1. Stellen Sie sicher, dass der Vorrats-Behälter vom Hauptbremszylinder voll und der Behälter offen ist.
2. Verbinden Sie den ca. 50 mm langen Kunststoffschlauch mit dem Deckel des Entlüftungs-Behälters
und setzen Sie den Deckel auf den Entlüftungs-Behälter, der kurze Schlauch muss sich nun im Behälter befinden.
3. Verbinden Sie den anderen ca. 50 mm langen Schlauch
4. Verbinden Sie ein Ende des langen Schlauchs mit dem Entlüftungs-Behälter und das andere Ende mit einer passenden
"Pfeife" für den Bremssattel-Entlüfternippel.
5. Halten Sie sich beim entlüften an diese Richtlinien des Herstellers.
Allgemein wird in folgender Reihenfolge entlüftet:
A. Beginnen Sie mit dem Radzylinder der am weitest entfernten vom Hauptbremszylinder liegt, danach den am 2 weitest entfernten usw.
Bei linksgelenkten Fahrzeugen ist die Reihenfolge in der Regel: hinten rechts, hinten links, vorne rechts und zuletzt vorne links.
B. Setzen Sie die Entlüfter-Pfeife auf den Entlüfter-Nippel vom Radbremszylinder bzw. Bremssattel.
C. Pumpen Sie 10-15 mal bis ein Vakuum erzeugt ist.
D. Öffnen Sie den Entlüfter-Nippel bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei durch den Schlauch strömt.
HINWEIS: Es kann sein, dass der Vorgang C und D mehrmals wiederholt werden muss.
6. Kontrollieren Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter, bevor Sie den nächsten Radbremszylinder bzw. Bremssattel entlüften.
7. Wichtig: Zum Schluss den Bremsflüssigkeitsstand überprüfen, ggf. auffüllen.
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung
Hersteller gemäß GPSR
RETTER